40 Jahre Picnic

 

Drei Jubiläen waren es, die das heurige Picnic ausgezeichnet haben: 40 Jahre Picnic, 45 Jahre Burgenländische Gemeinschaft, 80 Jahre Burgenland.

Das erste Picnic wurde anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Burgenland" 1961 veranstaltet und fand auf der Burg Güssing statt. Damals hat wohl niemand geahnt, dass es 40 Jahre später immer noch das jährliche Auslandsburgenländertreffen geben wird. Auch heuer sind wieder zahlreiche Heimatbesucher nach Moschendorf gekommen, um Freunde und Verwandte zu sehen, aber auch um einander wieder zu treffen.

Das Picnic war aber auch durch drei Erstmaligkeiten ausgezeichnet: Der Landeshauptmann und auch sein Stellvertreter haben zusammen das Picnic besucht. Beide erst seit wenigen Monaten in ihren hohen Funktionen und beide zum erstenmal bei so einem Treffen. Erstmals kamen auch die im Burgenland gewählte offizielle „Miss Burgenland" (Michaela Käfer aus Oberwart) mit ihrer Kollegin , Susi Legath vom „Ersten Krankenunterstützungsverein New York", persönlich zusammen. Und wieder zum erstenmal war es, dass der Präsident des Burgenland-Bunch, Gerald Berghold, aus Amerika am Picnic teilgenommen hat.

Am selben Tag fand in Amerika ein ähnliches Treffen der Auslandsburgenländer statt, und zwar in Northampton (Pennsylvanien), der Partnerstadt von Stegersbach. Grussbotschafen kamen auch von den Burgenländern aus Südafrika und der Schweiz.

Die am Picnic anwesenden Repräsentanten der Burgenländer Vereine haben ihre Grüsse persönlich überbracht: Irene Dömötör vom Burgenländer-Club Toronto, Rudi Drauch und Susi Legath vom Ersten Krankenunterstützungsverein in New York. Susi ist nicht nur eine sehr attraktive „Miss", sondern spricht auch ausgezeichnet deutsch.

Landeshauptmann Niessl und sein Stellvertreter Steindl fanden anerkennende Worte für die Burgenländer im Ausland. Der Landeshauptmann hat für nächstes Jahr seinen Besuch der Burgenländer in Nordamerika angekündigt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung des hochverdienten, fleißigen und heimattreuen Gerald Berghold. Für die Gründung und Entwicklung von Burgenland-Bunch und die dadurch erfolgte Anbindung der Kinder und Enkelgeneration von Auswanderern an die Heimat ihrer Vorfahren, wurde er zweifach geehrt. Burgenland-Bunch schlägt eine Brücke über die Generationen und eine weitere Brücke über den Ozean zwischen dem „alten" Burgenland daheim und dem „anderen" Burgenland in Amerika. In seiner im Internet und in englischer Sprache publizierten Zeitung bringt er Informationen über unser Land und schafft dadurch eine starke Gruppe von Freunden des Burgenlandes in Amerika, die man nicht erst durch eine aufwendige Werbung gewinnen muß. Sie sind ein starkes Potential, auf das das Burgenland nicht verzichten kann.

Für dieses verdienstvolle Wirken erhielt Gerald Berghold beim Picnic die Ehrenmitgliedschaft der Burgenländischen Gemeinschaft und anschließend das Ehrenzeichen des Landes Burgenland. Gerührt dankte er mit den von J.F. Kennedy entlehnten Worten: „Ich bin ein Burgenländer!"

Mit Musik , Tanz und guter Laune blieben die meisten noch weit in den Abend hinein.

Zwei Tage nach dem Picnic kamen in Glasing bei einem Heurigen die Mitarbeiter der Burgenländischen Gemeinschaft mit Funktionären der Burgenländer-Vereine in Amerika zusammen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein Wein auf den Namen „Susi" getauft. Mit alten Liedern klang dieser fröhliche Abend aus.

Das Picnic ist das größte und bedeutendste Auslandsburgenländertreffen. Früher konzentrierten sich die Heimatbesuche auf wenige Wochen im Hochsommer, so dass nahezu alle die Möglichkeit hatten, am Picnic teilzunehmen. Jetzt sind die Heimatbesuche über das ganze Jahr verteilt. Daher gibt es öfter da und dort ein „kleines Picnic".

Der Termin für das nächste Auslandsburgenländertreffen kann heute schon vorgemerkt werden: Sonntag, 14. Juli 2002.

BG-HomeSeitenanfang

Burgenlaendische Gemeinschaft 9/10 2001 Nr.373 Zeitungsarchiv